Willkommen!

Der Proben-Endspurt für unser großes Jubiläumskonzert Anfang Mai fiel dreisprachig aus: neben rund 70 Berliner ChoristInnen sowie weiteren Sängerinnen und Sängern der deutsch-französischen Chöre Köln und Bonn wurden zum Probenwochenende am Werbellinsee auch internationale Gäste empfangen. Angereist war jeweils eine kleine Abordnung der DFCs aus Paris und Warschau, die gemeinsam mit den deutschen Chören das Konzert in der Gedächtniskirche mitgestalten werden. Im Zentrum der intensiven Probenarbeit standen Poulencs „Gloria“ und op.42 von Mendelssohn Bartholdy. An beiden Werken wurde dank unseres Dirigenten Volker Hedtfeld mit nimmermüder Hingabe und Akribie gefeilt. Hinzu kamen Stücke, die die Pariser Dirigentin Violaine Barthélemy und der Warschauer Dirigent Borys Somerschaf mitgebracht hatten: Milhauds „Cantate de la paix“ und das „Dona Nobis Pacem“ von Wojciech Kilar – mit ihren mehr denn je aktuellen Botschaften für Frieden und Völkerverständigung.

Bei der Probe am Werbellinsee 2025

Friedliches und freundliches Miteinander wurde auch jenseits der umfangreichen Probenarbeit groß geschrieben. Das zeigte sich nicht zuletzt in der fulminanten Musikgestaltung zweier ausgelassener Abende. Beeindruckende Vielfalt und Exzellenz waren in phantastischen Beiträgen zu erleben (teilweise aus dem Stegreif!): mit Kammermusik, Opernarien, Kabarett, Liedern und viel leidenschaftlichem Karaoke. Man kann die Freude am gemeinsamen Musizieren durchaus als ideales „Teambuilding“ für das anstehende Jubiläumskonzert begreifen. Beseelt und voller Vorfreude blicken wir jedenfalls auf die entscheidende Probenphase Anfang Mai, wenn es mit den Chören aus Paris und Warschau und den Delegationen aus Frankreich und Deutschland dann wieder dreisprachig zugeht.